

Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin SWR, stellvertretende Intendantin, Mitglied der Geschäftsleitung
Hinter den Kulissen des SWR: Führung durch die Fernseh- und Hörfunkstudios mit Insights der Programmdirektorin – Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Thema:
Zwischen Sofakino für Senioren und Twitch – wozu braucht es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Über den SWR:
Der SWR ist die zweitgrößte Landesrundfunkanstalt in Deutschland, zuständig für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Rund 5000 Menschen arbeiten hier an insgesamt 15 Sendestandorten in den beiden Ländern. Außerdem ist der SWR am internationalen Korrespondentennetz der ARD beteiligt und liefert Informationen z.B. aus Mexiko, Kairo oder Johannesburg.
Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk müssen alle Haushalte in Deutschland einen Beitrag bezahlen, deshalb ist unser Auftrag, Angebote für alle Bevölkerungsgruppen zu machen, unabhängig und verlässlich zu informieren, zu bilden und zu unterhalten.
Mehr unter:
Der Hauptsitz in Baden-Württemberg ist für die digitale Medienzukunft gerüstet: Hier gibt es modernste Produktionsstudios, die Hörfunk, Fernsehen und Internet bestmöglich verknüpfen.
Erweitert um einen hochmodernen Neubau präsentiert sich das SWR Funkhaus in Stuttgart mit seinen Hörfunk- und Fernsehstudios auf dem neusten Stand der Technik.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom SWR. Unsere Mitglieder sind kostenfrei. Wir erheben eine Servicepauschale für Gäste von 19,- € .
Nach der Führung wird ein Imbiss inkl. Gestränken gereicht.
Referentin:
Stefanie Schneider ist seit 11 Jahren Landessenderdirektorin beim SWR und damit auch stellvertretende Intendantin. Sie ist verantwortlich für alles, was der SWR für Baden-Württemberg produziert in allen Ausspielwegen und Plattformen.
Dazu gehören alle Nachrichten, die Landespolitik, die Landesschau, SWR1 und SWR4, Podcasts wie “Mafialand” u.v.m. Als Mitglied der Geschäftsleitung entscheidet sie u.a. über die strategische Ausrichtung und die digitale Entwicklung des SWR.
Sie sagt: „Wir sind für die Menschen in Baden-Württemberg da – im Radio, im Fernsehen und im Internet. Unser Thema ist Baden-Württemberg in allen Facetten.“
Amtsbedingte Funktionen und Tätigkeiten
- Mitglied Aufsichtsrat Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (unentgeltlich)
- Mitglied Beirat Haus der Geschichte Baden-Württemberg (unentgeltlich)
- Hochschulrätin Hochschule Pforzheim (unentgeltlich)
- Mitglied Kuratorium Bachakademie (unentgeltlich)
- Stellvertretende Vorsitzende Herzenssache e.V. (unentgeltlich)
- Mitglied Beirat Max-Planck-Gesellschaft Tübingen (unentgeltlich)
Mehr unter:
Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin Baden-Württemberg
Stefanie Schneider – Wikipedia
ABLAUF:
ab 17.45 Uhr: Einlass/Empfang
ca. 18.00 Uhr: Führung durch die Fernseh- und Hörfunkstudios des SWR
und anschließend Impulsvortrag und Q&A mit Stefanie Schneider
Ende ca. 21:00 Uhr
DRESSCODE: Business Casual